zurück zu allen Nachrichten

neoluma eröffnet neue Geschäftsfelder

Manche Wege lassen sich planen. Andere entstehen, wenn man bereit ist, neue Perspektiven einzunehmen. Der Wandel der neoluma GmbH
July 11, 2025

Manche Wege lassen sich planen. Andere entstehen, wenn man bereit ist, neue Perspektiven einzunehmen.

Die neoluma GmbH wurde Ende 2019 gegründet – damals mit dem Geschäftszweck der Fotografie und der Entwicklung innovativer Lichttechnik für Fotostudios.

Unsere ersten eigens gefertigten Softboxen waren bereit für den Markt, als Corona mit voller Wucht die Fotografenbranche für lange Zeit in den Lockdown schickte.

Wir hatten ein marktreifes Produkt mit dem Anspruch, höchste Qualitätsstandards zu erfüllen. Doch schon in den ersten Wochen nach dem Launch brach die Nachfrage massiv ein. Wir mussten umdenken. Da in dieser Zeit viele Menschen die Fotografie als Hobby für sich entdeckten, konnten wir unsere ursprünglich für den Profimarkt entwickelten Produkte an ambitionierte Hobby- und Amateurfotografen erfolgreich vermarkten.

Doch die Rahmenbedingungen wurden nicht einfacher. Probleme in der Rohstoffbeschaffung, Lieferengpässe und stark gestiegene Logistik- und Absatzkosten stellten uns vor neue Herausforderungen. Dennoch hielten wir an unserem Qualitätsanspruch fest und konnten mit einer nahezu nicht vorhandenen Reklamationsquote, exzellentem Kundenfeedback und einer starken Reputation überzeugen.

Als der Markt zunehmend mit Billigimporten aus Fernost geflutet wurde, entschieden wir uns – unserer Linie treu bleibend – für einen klaren Schnitt. Die Zukunft sollte anders aussehen.

neoluma Softbox im Einsatz

Eine neue Richtung: Mehr Luft, weniger Boden

Die nächste Etappe begann – fotografisch, aber aus einer neuen Perspektive. Die klassische Kamera wurde um moderne Drohnentechnologie ergänzt. Aus Fotografie wurde Photogrammetrie.

Das Ziel: reale Orte digital erfassen und sichtbar machen. Für Kunden, die heute mehr brauchen als nur ein Bild – sie brauchen exakte, verlässliche, digitale Informationen.

unser Logo im Wandel

Warum das wichtig ist

Digitalisierung ist in aller Munde. Doch vielerorts – gerade im Bereich der Planung, Dokumentation oder Bestandsaufnahme – wird noch mit Stift und Papier gearbeitet. Moderne Drohnentechnologie bietet hier eine echte Alternative: schneller, präziser, nachvollziehbarer.

In kürzester Zeit lassen sich mit Drohnen Flächen vermessen, Volumen berechnen, Gebäude visualisieren und Bestände dokumentieren. Das spart Zeit, senkt Kosten und verschafft Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung.

Anwendungsfelder – vielfältig und praxisnah

Die Szenarien, in denen Drohnen zum Einsatz kommen, sind breit gefächert. Unsere Leistungen unterstützen unter anderem bei:

  • der Dokumentation von Baufortschritt und Baustellenzustand
  • der Erstellung von 3D-Modellen und Orthofotos für Planung und Visualisierung
  • der Inspektion von Dächern, Fassaden und schwer zugänglichen Bereichen
  • der Vermessung von Gelände, Flächen und Volumen
  • der digitalen Bestandsaufnahme im kommunalen und industriellen Umfeld

Die Stärke liegt im Wandel

Unsere Wurzeln in der Fotografie haben unseren Blick geschult: für Proportionen, für Lichtverhältnisse, für technische Präzision. Dieses Qualitätsverständnis prägt auch unsere Arbeit mit der Drohnentechnologie.

Denn am Ende geht es nicht nur um Pixel oder Koordinaten. Es geht darum, greifbare Vorteile zu schaffen – für Menschen, die Verantwortung tragen: für Projekte, Budgets, Sicherheit oder Zeitpläne.